Hallo! Bitte melden Sie sich hier an, um alle Bereiche von bibhelp.de nutzen zu können.

Release-Candidates (RC)

So nennen wir die neuen Versionen von BVS, bevor sie generell freigegeben werden. Die derzeitigen RC-Versionen haben einige Änderungen und Neuerungen erfahren, die vielfach auch auf Ihre Anregung hin entstanden. Die allgemeine Freigabe wird voraussichtlich im November erfolgen, damit Neuerungen, z.B. in den Statistiken, rechtzeitig in Ihren Jahresabschlussarbeiten berücksichtigt werden können.

Nach Unterschrift verreist

Sie kennen alle dieses geflügelte Wort - gerade jetzt für die Urlaubszeit. In Zukunft ist das mit BVS auch als handschriftliche elektronische Unterschrift möglich. Als erste Funktion haben wir damit die Unterschrift bei der Leseranmeldung umgesetzt. Im Dokumentenbereich des Forums finden Sie auch eine Kurzbeschreibung dazu. Mit diesem innovativen Angebot bereiten wir uns auf die neuen digitalen Unterschriftsformen der Zukunft vor. Haben Sie auch Interesse daran? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail an kundenservice@ibtc.de

Ich will auch!

Klar doch! Hereinspaziert ins neue Forum - bitte melden Sie sich gleich hier an! Zu Ihrer Unterstützung gibt es eine Überblickspräsentation mit wichtigen Details. Diese ist für die BVS-Anwendertreffen 2010 entstanden. Sie ist hier zum Herunterladen erhältlich.

Ganz schön bunt!

Es ist die bunte Vielfalt der BVS-Anwender, die sich bei www.bibhelp.de im neuen Forum trifft. Es sind Menschen, so vielfältig wie die Büchereiarbeit eben ist: Neugierige, Ratsuchende, Schlaumeier, Geschwätzige, Einsilbige und Profis. Es freut uns sehr, dass in nur knapp einem Vierteljahr bereits 247 registrierte Benutzer über 1381 Beiträge verfasst haben. Das ist richtig lebendig!

Immer nah dran - going mobile

Keine andere Technologie wurde jemals zuvor so schnell und in so großem Umfang angenommen wie die mobile Kommunikation. In Deutschland werden über 100 Millionen Mobiltelefone genutzt, mehr als Eines pro Einwohner. All diese Veränderungen stellen Bibliotheken vor neue Herausforderungen. In Deutschland spielt das mobile Web in Bibliotheken noch eine unbedeutende Rolle und Mobiltelefone sind in den Bibliotheken am ehesten auf Verbotsschildern zu finden. Grund für die Forschungsarbeit "Bibliotheksdienste für Mobiltelefone" von Regine Pfeifenberger (Berlin), die jetzt mit dem renommierten Innovationspreis 2010 von "B.I.T. online", Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, ausgezeichnet wurde.

Wir freuen uns, dass eine unserer Kundinnen, die Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach, die unser untersuchtes Produkt ' BVS eOPAC mobile' seit der ersten Version einsetzt, dabei Forschungsgegenstand war.

Wo ist bloß der Kerkeling?

"Bei solchen Fragen sollen bald Computer helfen, denn für viele Büchereiteams im Bistum steht eine Neuerung an: Sie sollen ihre Karteikarten aufgeben und die Ausleihe auf ein digitales System umstellen. Das Bistum will sie dabei mit Wissen unterstützen,  ….. " Lesen Sie weiter in "Kirchenbote", der Wochenzeitung im Bistum Osnabrück

Bibhelp ist eröffnet - die Anwendergemeinde trifft sich

www.BibHelp.de – die neue zentrale Plattform rund um BVS für Büchereimitarbeiter, Betreuer und Fachstellen steht nun zur Verfügung. Wie Sie bereits im letzten BVS-Newsletter lesen konnten, hat unser Kunde Fachstelle Aachen das neue Forum in den letzten acht Wochen eingehend getestet. Gleich nach dem März-Newsletter kamen viele weitere Anwender hinzu. Inzwischen sind es bereits fast 200 Anwender aus den unterschiedlichsten Büchereien, klein, groß, kommunal, kirchlich, Schule usw., die sich hier erfolgreich tummeln.

  • Frei und gratis Wir haben das neue Forum nun freigegeben. Es ist gratis für alle unsere Kunden zugänglich. Als Teil unseres Serviceangebotes im Internet stellt es eine zeitgemäße Aktualisierung unseres bisherigen Angebotes dar.

  • Die Bedienung Sie ist so einfach wie so oft im Internet – klick und Sie sind am Ziel! Zu Ihrer Unterstützung gibt es auch eine Überblickspräsentation mit wichtigen Details. Diese ist für die BVS-Anwendertreffen 2010 entstanden. Sie ist hier zum Herunterladen erhältlich.

  • www.ibtc.de Hier können Sie sich über die BVS-Produkte informieren, unsere Kunden- und Referenzliste einsehen und vor allem unseren Kundenbereich besuchen. Über die Kundenliste finden Sie Nachbarn, die auch mit BVS arbeiten. Besuchen Sie sich doch mal! Im Kundenbereich finden Sie insbesondere Ihren Bücherei-Kontostand und die Möglichkeit, BVS eOPAC einzurichten, SMS, Vorlagendateien und die Barcodezentrale zu bedienen. Neue BVS-Softwareversionen beziehen Sie auch hier. Diesen Bereich können Sie aus BVS direkt erreichen; Sie benötigen lediglich Ihre bekannte Kundennummer und das Passwort zum Betreten.

  • Bibhelp-Forum Das ist die neue Plattform für die Anwendergemeinde, für Büchereien und Fachstellen. Hier können Sie mit anderen Anwendern in Kontakt treten, sich Fragen und Antworten austauschen sowie Erfahrungen und Tipps & Tricks teilen. Termine für BVS-Anwendertreffen können hier direkt in den BVS-Kalender eingetragen werden. Für Fachstellen steht ein separater Bereich zur Verfügung, um gezielt Themen zu erörtern. Im Bibhelp-Forum melden Sie sich persönlich an. Dadurch können sich viele weitere Bücherei-Mitarbeiter in der BVS-Anwendergemeinde austauschen. Bitte melden Sie sich gleich hier an!

  • www.bibservice.de Bei unserem Partner für den Hardware- und BVS-Softwarevertrieb können Sie BVS und für BVS getestete Geräte bestellen und die Bestellabwicklung verfolgen.

  • BVS eOPAC In der Zentrale für Ihren Internetkatalog finden Sie die ausführliche Produktbeschreibung, Preise, die Bestellmöglichkeit und vor allem eine Liste aller Kundenkataloge. Auch die Bücherei-Verbundkataloge können Sie dort finden.

  • Bibhelp-Wissen Hier entsteht ein Wiki mit Beschreibungen und Bedienungsanleitungen rund um die BVS-Produkte. Hier ist Großes am entstehen, es ist derzeit noch in den Grundzügen. Bis dahin finden Sie Anleitungen und Beschreibungen im Bibhelp-Forum.

  • Bibhelp-News Unser Schlagzeilen-Ticker, den Sie auch in Ihre Webseiten einbinden oder auf Ihrem PC anzeigen lassen können. Dies ist eine bequeme Zusammenfassung aller Neuigkeiten rund um BVS, die Ihnen auch per RSS-Feed zur Verfügung stehen.

  • Zugegeben … So einen langen Eintrag hatten wir Ihnen noch nie geschrieben. Entspannen Sie sich nach dem Lesen und klicken Sie sich einfach durch die Bibhelp-Welt! Zur Belohnung gibt es hier noch etwas zum Schmunzeln. Gutes Gelingen!

www.BibHelp.de ante portas!

http://www.BibHelp.de – die neue zentrale Plattform rund um BVS für Büchereimitarbeiter, Betreuer und Fachstellen steht vor der Tür. In den letzten Wochen hat das IBTC-Team unermüdlich geplant, gemessen und gebaut. Das erste Stockwerk ist gebaut: ein neues Anwender-Forum. Zwei Anbauten, nämlich ein Blog und ein schneller RSS-Feed sind auch schon begehbar. Im Obergeschoss entsteht gerade ein Wiki, die Wände stehen schon und der Innenarchitekt ist am planen. Die Anwender unseres Kunden Fachstelle Aachen haben nun in den nächsten Wochen Gelegenheit, das neue Forum Stein für Stein zu prüfen. Es ermöglicht nicht nur das Hochladen von Dateien und Bildschirmphotos (“Screenshots”), sondern auch die direkte Kommunikation mit anderen Teilnehmern. Dazu kann sich nun jeder Anwender mit einer eigenen persönlichen Kennung anmelden. Wir werden Sie in den nächsten Wochen über den weiten Ausbau auf dem laufenden halten – und natürlich auch zum Richtfest einladen. Wenn Sie vorher schon mit einziehen möchten – gerne. Kommen Sie einfach zum Eingang und registrieren Sie sich.

Fachstellen CD 2010

Den besonderen Service für die Büchereien, die BVS als EDV-System einsetzen oder kurz davor stehen, bieten die Fachstellen auch 2010: eine CD mit der aktuellen Version des BVS-Programms und die neuen Daten für die Katalogisierung. Erstmals sind das Handbuch, die BVS Videoclips und die wertvollen ergänzenden Beschreibungen ausschließlich mit Links ins Internet aufgeführt. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr im bewährten Team die Produktion unterstützen konnten.

Bitte wenden Sie sich an Ihre Fachstelle, wenn Sie die CD erhalten möchten. Bitte beachten Sie: viele Fachstellen bieten auch noch die DVD 2009 an, die die Lern-Videos und die ergänzenden Beschreibungen enthält.

Die Informationen auf der CD gelten für diese BVS Produkte: BVS Lite, BVS Compact, BVS Standard und BVS Professional. Unter Umständen stehen nicht alle beschriebenen Funktionen bzw. Möglichkeiten bei jedem Produkt zur Verfügung. Alle Beschreibungen und auch die Datenpools beziehen sich auf Version 5.0 von BVS.

Eigene Adresse im Internet - auch ohne Homepage

Und das kostenlos! IBTC unterstützt den Weg der Büchereien beim ersten wagemutigen Schritt ins Internet. BVS eOPAC-Kunden sind jetzt im Internet mit einer eigenen Adresse vertreten, auch wenn Sie keine eigene Homepage haben. Bislang musste eine schlecht merkbare lange Adresse für die Öffentlichkeitsarbeit der Bücherei verwendet werden, jetzt gibt es http://www.bibkat.de/BIBLIOTHEKSNAME mit Weiterleitung zum BVS eOPAC.

Die Adresse kann ab sofort im BVS eOPAC-Konfigurationsmenü eingetragen werden.