SMS-Versand noch günstiger
Unsere innovative SMS-Funktion, eine Ergänzung für den Internetkatalog BVS eOPAC ist noch günstiger in den "Verbrauchskosten" geworden.
Bislang kosteten die einzelnen SMS-Nachrichten bei Zahlung auf Rechnung: 0,18 € oder im Voraus: 0,15 € (im SMS-Paket 500) bzw. 0,12 € (im SMS-Paket 5.000) bzw. 0,09 € (im SMS-Paket 50.000).
Nun können wir Ihnen anbieten: die SMS auf Rechnung: 0,12 € bzw. im Voraus: 0,10 € (im SMS-Paket 500)
Heute schon ge-SMS-t?
Ein innovativer Leckerbissen von den BVS-Entwicklern: empfangen Sie SMS-Nachrichten von Ihren Kunden und senden Sie Ihnen Nachrichten aus der Bücherei direkt auf das Mobiltelefon. Sie benötigen dazu lediglich den BVS eOPAC Internetkatalog. Lesen Sie auf den Webseiten eines unserer Pilot-Kunden mehr über den interaktiven SMS-Service mit kostenlosem SMS-Empfang unter » http://sms.koeberbach.de
Veröffentlicht: 13.03.2010
Endlich ist das Geheimnis gelüftet!
Endlich wissen wir, was sich hinter den virtuellen Suchmaschinen verbirgt.
Vergewissern Sie sich selbst --- www.insideyoursearch.com
Veröffentlicht: 13.03.2010
Alle Jahre wieder...
Bitte vergessen Sie nicht, zwischen dem letzten Ausleihtag in diesem Jahr und dem 31. Dezember 2009 die notwendigen Tätigkeiten zum Jahreswechsel durchzuführen. Unter "Verwaltung/Systemeinstellungen/Tätigkeiten vor dem Jahreswechsel…" finden Sie die entsprechenden Menüpunkte bzw. Hinweise auf einen Blick.
Veröffentlicht: 13.12.2009
Hessischer Lese-Förder-Preis 2009 vergeben
Die ehrenamtlich geleitete Katholische öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach erhält durch die Hessische Staatsministerin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann eine Ehrenurkunde für ihre Projekte „Bibfit – Kindergarten und Bücherei“ sowie „Bibfit – Kompass für die Schule“, Projekte, die durch eine grundlegende und zeitintensive Einführung Kindern den Zugang zur Bibliothek erleichtern. Darüber hinaus zeichnet sich die Bibliotheksarbeit durch den Einsatz neuer Medien aus: Die Kinder können zentrale Elemente der Bibliotheksnutzung per Internet, Handy und iPod steuern. Damit würdigt die Jury ihr Engagement in der nachhaltigen Leseförderung und ihre Vorbildfunktion in der multimedialen Bibliotheksnutzung über moderne Kommunikationswege und neue Medien.
Wir freuen uns sehr, dass damit eine innovative Bücherei mit BVS-Einsatz diese Ehrung erhalten hat.
Mehr dazu auf der Internetseite der KÖB St. Sophia Erbach
Veröffentlicht: 13.12.2009
Unterstützung von Microsoft für Windows 2000 läuft aus
Zum 13.07.2010 wird Microsoft die Unterstützung für Windows 2000 beenden. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig auf ein modernes Betriebssystem, z.B. Windows XP oder Windows 7 zu wechseln.
Veröffentlicht: 13.12.2009
Bibliothek 2.009
Haben Sie sich schon mal in der Bibliothek 2.009 umgesehen? Dies ist ein Online-Lernprogramm, das BibliotheksmitarbeiterInnen ermuntern soll, mehr über die Techniken des Internets zu lernen, die die Art verändern, in der Menschen, die Gesellschaft und Bibliotheken Zugriff auf Informationen haben und miteinander kommunizieren. Dieser Kurs enthält einzelne Lektionen mit praxisbezogenen Übungen, die helfen sollen, sich mit Bloggen, RSS Feeds, Tagging, Wikis, Podcasts, Online-Anwendungen und Video- und Fotohostingseiten vertraut zu machen.
Viel Spaß dabei!
Veröffentlicht: 13.12.2009
Das BVS Anwenderforum ganz in Ihrer Nähe
Wussten Sie schon? Auf einfache Art und Weise können Sie nach Neuigkeiten im BVS-Anwenderforum Ausschau halten. Sie finden sicher ganz in Ihrer Nähe die passenden Internetseiten: Aachen, Limburg, Mainz, Paderborn, Trier, Erbach/Odw.
Veröffentlicht: 13.12.2009
Hessischer Bibliothekspreis 2009
Den Hessischen Bibliothekspreis 2009 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen haben die Katholische Öffentliche Bücherei Elz (Kreis Limburg-Weilburg) und die Katholische Öffentliche Bücherei "Wortschatz", Höchst i. Odw. (Odenwaldkreis) erhalten. Wir freuen uns, dass damit bereits zum wiederholten Mal Büchereien mit BVS-Einsatz diese Ehrung erhalten haben und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Veröffentlicht: 29.09.2009
Kulturpreis 2009
Die Örtlichen Vereine und Verbände (ÖVV) haben der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Nikolaus, Hainburg/Klein-Krotzenburg für "außerordentliche Leistungen zur Förderung von Literatur und Kultur" den Kulturpreis verliehen. Mehr dazu....
IBTC freut sich, dass eine Bücherei mit BVS-Einsatz diese Ehrung erhalten hat. Die leistungsfähige und hoch flexible Softwarelösung BVS kommt in besonderem Maße den Anforderungen der ehrenamtlichen Büchereiarbeit entgegen.
Veröffentlicht: 29.09.2009
www.bibliotheksstatistik.de
Die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) ist die einzige Statistik, die alle wichtigen Kennzahlen in den Bereichen Ausstattung, Bestand, Entleihungen, Ausgaben, Finanzen und Personal der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands enthält. Hier sind auch die Kirchlichen Öffentlichen Büchereien vertreten. Nutzen Sie www.bibliotheksstatistik.de um die Leistungsfähigkeit Ihrer Bücherei mit Ihren Nachbarn oder anderen Büchereien nach klaren Kriterien zu vergleichen. Dies ist eine sehr aussagefähige Ergänzung zum "BVS-Statistik-Cockpit", das Ihnen mit der Bestandsanalyse und vielen Statistiken einen umfassenden Einblick in Ihre Bücherei bietet.
Mehr dazu:
- BVS Planungscockpit: Bestandsanalyse und Statistiken
- Variable Auswertung: Analysieren Sie die aktuellen Daten der DBS anhand Ihrer individuellen Fragestellungen
- BibS - Die Suchmaschine für Bibliotheken: Das Werkzeug, um Bibliotheksadressen oder Bibliotheken mit ähnlichen Kennzahlen im Datenbestand der Deutschen Bibliotheksstatistik zu recherchieren.
Veröffentlicht: 29.09.2009