Hallo! Bitte melden Sie sich hier an, um alle Bereiche von bibhelp.de nutzen zu können.

Archiv für 2024

Jahresabschluss in BVS

Bitte denken Sie daran, alle Tätigkeiten zum Jahresabschluss vor dem 31. Dezember 2024 abzuschließen.

Prüfen Sie im Menü Verwaltung, ob die Bibliotheksstatistik für 2024 bereits erstellt wurde. Eine erneute Erstellung schadet nicht und sorgt dafür, dass alle Daten vollständig erfasst sind.

Aktualität Ihrer Rechnungsdaten

Müssen Ihre Rechnungen künftig anders adressiert werden, z. B. an Ihren Träger aus steuerrechtlichen Gründen? Diese Änderungen können Sie einfach in unserem Kundenbereich vornehmen. Setzen Sie den Haken bei Rechnungsadresse und tragen Sie die abweichende Adresse ein oder aktualisieren Sie die bestehenden Daten.

Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Rechnungsdaten auf dem neuesten Stand sind – so vermeiden Sie Verzögerungen und zusätzliche Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neue Kontoverbindung

Wir ziehen unser Konto um! Bitte beachten Sie ab Januar 2025 unsere neue Kontoverbindung bei der GLS-Bank. Die neuen Bankdaten finden Sie prominent auf den Rechnungen, die wir im Januar verschicken.

Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, akzeptieren wir im Jahr 2025 weiterhin Zahlungen auf dem alten Konto. Bis zum Jahresende 2025 wird jedoch die Umstellung abgeschlossen sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zukünftig die dann auf der Rechnung angegebene neue Kontoverbindung verwenden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Neuer BVS eOPAC-Client für Bibliotheca, Library, WinBiap u.a. verfügbar

Unser Online-Katalog BVS eOPAC kann nicht nur mit BVS genutzt werden, sondern auch mit weiteren Systemen anderer Hersteller. Dazu zählen unter anderem Bibliotheca (OCLC), Library (Fleischmann), WinBiap (Datronic) und einige andere Systeme.

Bis Ende 2023 haben wir zum Übertragen der Daten eine speziell angepasste BVS-Edition bereitgestellt. Wir haben uns dazu entschlossen für die Synchronisation eine eigene Software zu schreiben, die genau den Anforderungen entspricht. Der Vorteil ist, dass die Software deutlich schlanker ist und darum auch schneller arbeiten kann. Im Rahmen der Entwicklung von BVS müssen wir zudem nicht die speziellen Anforderungen des BVS eOPAC-Clients berücksichtigen. Insgesamt profitieren also beide "Welten" von dieser Trennung.

Seit Anfang 2024 ist die neue Software nun schon im Einsatz. Rund 100 Bibliotheken nutzen bereits erfolgreich den neuen BVS eOPAC-Client, der die alltägliche Arbeit erleichtert und Wartezeiten verkürzt. Die Umstellung ist hier in Textform beschrieben und in der Regel unkompliziert möglich.

Sie benötigen Hilfe und wünschen eine Umstellung per Fernwartung? Das ist kein Problem. Wir berechnen hier in der Regel eine Arbeitseinheit (1 AE = 42,- €) für die Umstellung. Kontaktieren Sie uns gerne unter eopac@ibtc.de, falls wir Ihnen behilflich sein dürfen.

Ausweis-Ablauf-Erinnerungen

Der BVS eOPAC hat bisher zum Teil die Erinnerung über einen über 1 Jahr abgelaufenen Ausweis übernommen.

Die ursprüngliche Idee dahinter war Menschen zu erreichen, die nur die Online-Dienste einer Bücherei verwenden, aber nicht mehr vor Ort in die Bücherei kommen. In der Praxis wurden aufgrund verschiedener Umstände jedoch kaum solche Erinnerungen verschickt. Dazu haben sich auch die Umstände rund um die Nutzung einer Bücherei verändert, sodass eine grundlegende Überarbeitung dieser Erinnerungsfunktion notwendig wurden.

Es gilt nun:

  • Ab BVS 13.0.427 gibt es in BVS unter Systemeinstellungen die Ausweis-Ablauf-Erinnerung nicht mehr.
  • Alle bestehenden Einstellungen in älteren BVS-Versionen zur Ausweis-Ablauf-Erinnerung greifen nicht mehr.
  • Bitte rufen Sie die BVS eOPAC-Verwaltungsoberfläche auf und nehmen die gewünschten Einstellungen für Ausweis-Ablauf-Erinnerung vor.

Informationen zur Einrichtung und Nutzung der neuen Konto-Erinnerung finden Sie auf dieser Seite.

BVS 13 verfügbar

Die neue Version 13 von BVS ist seit wenigen Tagen verfügbar. Die Änderungen und Neuerungen sind auf dieser bibhelp-Seite dokumentiert.

Das automatische Online-Update aus BVS heraus wird - wie immer - nicht sofort in allen BVS-Installation angeboten, sondern stufenweise freigeschaltet. Die neue Version wird nur schrittweise verfügbar gemacht: zunächst Beta-Testern und ausgewählten BVS-Lizenzen. Voraussetzung für das Online-Update auf Version 13 ist dass BVS Version 12.0.404 verwendet wird.

Wer aber jetzt schon die neue Version nutzen möchte, installiert das Update bitte ganz "traditionell". Dazu folgen Sie den Anweisungen "BVS ohne Internet vor Ort aktualisieren" (auch dann, wenn Sie einen Internetzugang vor Ort haben).

Falls Sie BVS 12 innerhalb der letzten 6 Monate erworben haben und die Lizenz ist im Kundenbereich noch nicht umgestellt, so melden Sie sich bitte kurz per E-Mail an kundenservice@ibtc.de. Sie erhalten BVS 13 im Rahmen unserer Konditionen kostenlos.

Fragen, Probleme, Anregungen und Kritik zur neuen Version richten Sie bitte gerne ausschließlich über unser bibhelp-Forum an uns.